Sicher schwimmen

Kampagne für sicheres Schwimmen

PR-Text 
 

Warum das Ganze?

Ziel der Aktion?

Was können Sie tun? 

Was macht Hagenbad?

Sicherheit beim Schwimmen – Verantwortung beginnt bei den Eltern

Ein Tag im Wasser soll Spaß machen – vor allem für Kinder. Damit das so bleibt, ist es entscheidend, dass Sie Ihren Nachwuchs stets im Auge behalten. Kinder, die noch nicht schwimmen können, dürfen niemals unbeaufsichtigt sein. Besonders Kleinkinder sollten sich immer in Ihrer unmittelbaren Reichweite befinden – selbst im seichten Wasser. Ältere Geschwister können Aufsicht nicht ersetzen. Nur Sie selbst können die Sicherheit Ihres Kindes gewährleisten.

Auftriebshilfen sind keine Lebensversicherung

Schwimmflügel oder andere Hilfsmittel können unterstützen, bieten aber keinen verlässlichen Schutz. Ertrinken geschieht oft lautlos – ohne Rufe oder Spritzwasser. Schon wenige Zentimeter Wasser können zur Gefahr werden. Auch ein sogenanntes Beinahe-Ertrinken kann schwere gesundheitliche Folgen haben. Denken Sie daran: Selbst geübte Kinder können in einer Stresssituation die Orientierung verlieren.

Bleiben Sie aufmerksam und in der Nähe

Kinder, die nicht sicher schwimmen können, benötigen ständige Aufsicht am und im Wasser. Wenn Sie kurz abgelenkt sind – etwa durch das Handy oder eine Pause – sorgen Sie bitte dafür, dass eine andere Bezugsperson übernimmt. Je jünger das Kind, desto näher sollten Sie bleiben. Ihre Präsenz schafft Sicherheit und kann im Notfall entscheidend sein.

Schwimmen lernen – ein wichtiger Schritt

Bringen Sie Ihrem Kind möglichst früh den sicheren Umgang mit Wasser bei. Schwimmkurse sind eine wertvolle Grundlage, ersetzen aber keine elterliche Aufmerksamkeit. Auch geübte Kinder brauchen klare Grenzen und aufmerksame Begleitung.

Gemeinsame Verantwortung – klare Regeln

Bitte beachten Sie: Für die Aufsicht Ihrer Kinder sind ausschließlich Sie als Eltern verantwortlich – nicht unsere Schwimmmeisterinnen und Schwimmmeister. Werden Kinder unbeaufsichtigt angetroffen, müssen wir Sie über Lautsprecher ausrufen. Erfolgt keine Rückmeldung, sind wir verpflichtet, die Polizei einzuschalten. Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen – Ihre Umsicht schützt Ihr Kind.

Solebecken
Ein Bild aus der PR Aktion
Unsere gemeinnützige Aktion mit Kindern benachteiligter Familien etc.